RICOH THETA X - 360°-Kamera mit neuen erweiterten Funktionen
Nachrichten25. Januar 2022

Die RICOH THETA X - 360-Grad-Kamera ist die erste Kamera der RICOH THETA-Serie mit einem großen Touchscreen
RICOH IMAGING COMPANY, LTD freut sich, die Markteinführung der neuen RICOH THETA X bekanntzugeben. Als neuestes Modell der RICOH THETA-Serie nimmt die 360-Grad-Kamera Standbilder oder Videos mit nur einem Tastendruck auf. Dabei wurde die Benutzerfreundlichkeit durch einen Touchscreen zur Aufnahmekontrolle und -Steuerung und durch Option auf Wechselspeicher und Energieversorgung über austauschbaren Akku deutlich verbessert.
Die RICOH THETA-Serie gilt als Pionier der mobilen 360-Grad Vollsphärentechnik. Mit nur einer einzigen Aufnahme werden Fotos und Videos aufgenommen, die das komplette Umfeld ab-bilden. Betrachter haben die Möglichkeit, sich die Aufnahmen an einem Computerbildschirm oder auch mobil auf einem Tablet oder Smartphone anzusehen. Speziell für gewerbliche Anwendungen wie z.B. im Immobilienbereich und auch im KFZ-Handel hat sich diese Technik schon etabliert. Aber auch z.B. für die Urlaubsplanung, bei der Suche nach einem Hotelzimmer oder einer Schiffskabine, wird immer häufiger auf die Aufnahmen von RICOH THETA Kameras zurückgegriffen.
Auch im privaten Bereich werden 360-Grad Aufnahmen immer beliebter, denn mit keinem System kann einfacher der persönliche Moment mit Freunden geteilt werden. Auch bei der Erstellung von POV-Videos wird die Theta gern verwendet. Hier kann aus der 360-Grad Rundumaufnahme, in der Videonachbearbeitung, ein beliebiger Ausschnitt gewählt werden, wodurch deutlich mehr Flexibilität bei der Szenenauswahl besteht. Im Einklang mit diesem Produktkonzept wird jetzt die RICOH THETA X vorgestellt, die einen neuen Meilenstein bildet. Die Kompaktheit der THETA-Serie wurde beibehalten womit die Kamera überall einsetzbar ist. Dabei wird es jetzt noch einfacher, hochauflösende Aufnahmen mit einer maximalen Auflösung von 60 MP zu erstellen. Elementarer Bestandteil ist das neue, große 2,25-Zoll-Vollfarb-Touchscreen-Display, das die Bedienbarkeit als Stand Alone-Kamera verbessert. Die Kamerabedienung wie auch die Bildbetrachtung erfolgt jetzt auf dem Display, womit auch unabhängig von Smartphones gearbeitet werden kann.

Hintergrund
Seit die RICOH THETA 2013 als weltweit erste* 360-Grad-Kamera auf den Markt kam, wird sie in einer Vielzahl von Bereichen als das Bildaufnahmewerkzeug eingesetzt, das die Möglichkeiten des fotografischen und videotechnischen Ausdrucks deutlich erweitert. Angesichts der Notwendigkeit, die Bemühungen zur Verhinderung der Ausbreitung von COVID-19 mit den wirtschaftlichen Aktivitäten in Einklang zu bringen, haben 360-Grad-Inhalte in jüngster Zeit die Geschäftswelt als wichtiges Instrument zur Verbesserung der Verkaufsaktivitäten und zur Steigerung der Unternehmenseffizienz durchdrungen, insbesondere für die fortschrittliche Fernbetrachtung von Immobilien und Autos oder zur Aufzeichnung und Verwaltung von Fortschritten auf Bau- und Baustellen. In der "neuen Normalität" wird die Nutzung dieser Art von Inhalten voraussichtlich in zahlreichen Branchen und Unternehmen zunehmen, von der Präsentation von Einrichtungen bis hin zu Bildungs-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, zusätzlich zu den Branchen, in denen THETA bereits weit verbreitet ist.
*Theta war die erste Consumerkamera, die vollständig sphärischen Bild aufnehmen konnte (Stand: Oktober 2013, basierend auf Untersuchungen von Ricoh).

AUSSTATTUNG
1. Großes 2,25-Zoll-Touchscreen-Display für deutlich verbesserte Bedienbarkeit
Die RICOH THETA X ist mit einem großen 2,25-Zoll-Touchscreen-Display ausgestattet. Hiermit haben Benutzer die Möglichkeit, von den Aufnahmeeinstellungen, über die Bildvorschau bis zur Betrachtung der Aufnahme, eine Reihe von Vorgängen ohne Smartphone zu kontrollieren, was die Effizienz der Aufnahme erheblich verbessert.
2. Hochauflösende 360-Grad-Standbild- und Videoaufnahmen
Der CMOS-Bildsensor, der Hauptprozessor und das Objektivdesign wurden alle erneuert. Mit einem neuen Sensor mit ca. 48 MP ist es jetzt möglich, hochauflösende 360-Grad-Bilder mit einer maximalen Leistung von ca. 60 MP aufzunehmen. Passend zur Szene stehen zwei Bildgrößen zur Verfügung: 11K für hochauflösende Innenaufnahmen bei hellem Licht und 5,5K für die einfache und effiziente Aufnahme von Bildern in anderen Situationen. Darüber hinaus ermöglicht die verbesserte Bildstabilisierung lebendige und flüssige Aufnahmen von 360-Grad-Videos mit einer Auflösung von 5760 × 2880 Pixeln (5,7K-Äquivalent) bei 30 Bildern pro Sekunde.
3. Wechsel von Akku und Speicherkarten möglich
Zum ersten Mal in der RICOH THETA-Serie wird die neue RICOH THETA X mit einem austauschbaren Akku betrieben und die Speicherkapazität kann mit einer externen Speicherkarte (microSDXC) erweitert werden.
Selbst bei stundenlangen Videoaufnahmen oder vielen Bildern kann der Benutzer weiter fotografieren, ohne sich Gedanken über den verbleibenden Batteriestand oder die Speicherkapazität zu machen. Die separat erhältliche wiederaufladbare Batterie DB-110 kann als Ersatzbatterie verwendet werden.

4. Erhöhte Kompatibilität mit Smartphones
Die RICOH THETA X kann problemlos eine drahtlose Verbindung zu einem Smartphone herstellen, ohne dass eine SSID eingegeben werden muss, indem eine Bluetooth-Verbindung hergestellt wird. Die integrierten MIMO*-Technologien für die drahtlose Kommunikation und die Echtzeit-Verarbeitung, wie z. B. die Korrektur von oben/unten bei der Aufnahme von Videos, ermöglichen die Übertragung von Fotos und Videos von der RICOH THETA X auf ein Smartphone mit höherer Geschwindigkeit**.
*Multiple Input Multiple Output Technologie, die über mehrere Antennen kommuniziert.
** Ungefähr 1,5 Mal schneller als die Kamera RICOH THETA V bei der Aufnahme von 5,5K Standbildern, unter den gleichen Bedingungen gemäß den von Ricoh durchgeführten Messungen.
5. Verbesserte Erweiterbarkeit des Kameragehäuses
Als Fortsetzung der RICOH THETA V und RICOH THETA Z1 verwendet die RICOH THETA X ein Android-basiertes Betriebssystem, das es Entwicklern von Drittanbietern ermöglicht, Anwendungen (Plug-ins) zu entwickeln und zu veröffentlichen, um die Funktionen der Kamera zu erweitern. Darüber hinaus ist die RICOH THETA X mit einem großen Touchscreen-Monitor ausgestattet, was die Möglichkeiten für die Entwicklung von Plug-ins erheblich erweitert. Es ist nun auch möglich, den "Client-Modus" (ein Modus, mit dem die RICOH THETA direkt mit einem drahtlosen Router verbunden werden kann) ohne ein Smartphone einzurichten. Dies ermöglicht die Installation von Plug-Ins und die Aktualisierung der Firmware durch die Bedienung des RICOH THETA X selbst, ohne dass ein Computer oder ein Smartphone verwendet werden muss, und erleichtert die Erweiterung der Funktionen nach den Bedürfnissen des Benutzers.
6. Verknüpfung mit Bild-Sharing Plattformen
Der RICOH THETA X ist mit der Ricoh Bild-Sharing Plattform verknüpft, um die Arbeitsabläufe der Benutzer zu verbessern. Sie ist auch mit RICOH360 Tours* für die Immobilienbranche kompatibel, um ein spezielles RICOH THETA X-Plug-in bereitzustellen, das die Fotografie vor Ort optimiert.
* RICOH360 Touren: 360º-Panorama-Tour-Produktionsservice von RICOH
7. Zusätzliche Merkmale
- Mit dem eingebauten GPS und der Unterstützung der A-GPS-Funktion können genaue Positionsdaten vom Gerät abgerufen werden.
- Das Gehäuse der Kamera besteht aus einer Magnesiumlegierung, die für Robustheit und hervorragende Wärmeableitung sorgt.
- Über den USB-Typ-C-Anschluss an der Seite des Hauptgehäuses kann die Kamera auch bei Verwendung eines Stativs mit Strom versorgt werden, ohne den optionalen Verlängerungsadapter zu verwenden.
- Der Time-Shift-Aufnahmemodus ermöglicht es dem Fotografen, ein Bild aufzunehmen, ohne im Bild zu sein, und der Serienaufnahmemodus nimmt kontinuierlich 20 Standbilder pro Sekunde auf (bei 5,5K Standbildern).
- Verfügt über eine Touch-Shutter-Funktion, die es ermöglicht, zusätzlich zur Bedienung des Auslösers, ein Foto durch Antippen des Touchscreen-Displays aufzunehmen.
- Aus der auf dem Touchscreen-Display angezeigten Liste von Bildern können Bilder als Favoriten markiert werden. Die so markierten Bilder können in der THETA-App auf einem Smartphone angezeigt werden.
- Die Ausrichtung der Wiedergabe von Fotos kann in den Aufnahmeeinstellungen ausgewählt werden. Die RICOH THETA X verfügt über die Funktion AI Auto, die die AI-Erkennungstechnologie nutzt, um das Motiv in den aufgenommenen Bildern zu identifizieren und ab diesem Punkt anzuzeigen.
- Belichtungskorrektur und Weißabgleich können vor dem Livestreaming direkt an der Kamera eingestellt werden.
- Einfaches Umschalten zwischen verschiedenen Aufnahmemodi (Standbild, Video, benutzerdefinierte Einstellungen, Livestreaming, Plug-in) über die Funktionstaste an der Kamera.
Spezifikationen
RICOH THETA X Gehäusefarbe: Grau
Objektivkonstruktion |
7 Elemente in 7 Gruppen |
Blendenwerte |
F2.4 |
Objektabstand |
Ca. 40 cm - ∞ (von der Vorderseite des Objektivs) |
Größe des Bildsensors |
Typ 1/2.0" (x2) |
Effektive Auflösung |
Ca. 48 Megapixel (x2) |
Auflösung Fotoaufnahmen |
11K: 11008 x 5504 (ca. 60 Megapixel) |
Videoauflösung / Bildrate / Bitrate |
5.7K: 5760 x 2880 /30fps /120Mbps,64Mbps,32Mbps (*) |
Live-Übertragung (USB) |
4K: 3840×1920 /30fps /100Mbps *1 |
Dateiformat |
Standbild: JPEG (Exif Ver. 2.3.1) |
Aufnahmemedium |
Interner Speicher: Ca. 46 GB |
Anzahl der Fotos, die aufgenommen werden können, *2 |
Standbild: (11K) Ca. 4600 Fotos, (5.5K) Ca. 11500 Fotos Video (Zeit pro Aufnahme): Max. 5Minuten/Max. 25 Minuten *1
* Mit einem internen Speicher (ca. 46 GB) |
Modus der Belichtungssteuerung |
Automatik, Blendenpriorität, ISO-Priorität, manuell |
Verschlusszeit |
Standbild: [AUTO] 1/16000 Sek. bis 1/8 Sek. (Wenn die Kamera als unbeweglich erkannt wird: Bis zu 1/2 Sek.), [Blendenpriorität, ISO-Priorität] 1/16000 Sek. bis 15 Sek. , [Manuell] 1/16000 Sek. bis 60 Sek. |
ISO-Empfindlichkeit |
Standbild, Video: [AUTO, Verschlusspriorität] ISO50 bis 3200, Obere Grenze: ISO100 bis 3200, [ISO-Priorität, manuell] ISO50 bis 3200 |
Belichtungskorrektur |
-2,0 bis +2,0EV, 1/3EV-Schritt |
Weißabgleich |
Auto, Außen, Schatten, bewölkt, Glühlampe 1, Glühlampe 2, Tageslicht-Farb-Leuchtstofflampe, natürliche weiße Leuchtstofflampe, weiße Leuchtstofflampe, Glühbirnen-Farb-Leuchtstofflampe, Unterwasser, Farbtemperatur (2500K-10000K) *3 |
Aufnahmemodus |
Standbild, Video: Auto, Blendenpriorität, ISO-Priorität, Manuell |
Aufnahmefunktionen |
Standbild: Rauschunterdrückung, HDR-Rendering, Serienaufnahmen, Time-Shift, Intervallaufnahmen, Multi-Bracket-Aufnahmen, Selbstauslöser (1~10 Sek.), Meine Einstellungen |
Display |
Typ: 2,25-Zoll-TFT-Farb-LCD, 360 x 640 Punkte, automatische Helligkeitseinstellung |
Norm für drahtlose Kommunikation |
IEEE802.11 a/b/g/n/ac (2,4GHz/5GHz) *4 |
GNSS |
GPS, SBAS(WAAS, EGNOS, MSAS, GAGAN), QZSS, A-GPS |
Externe Schnittstelle |
USB Typ-C, USB3.2 gen1 |
Fernauslösung |
Fernsteuerung TR-1 |
Stromquelle |
Wiederaufladbare Batterie DB-110 (1350mAh) *5 |
Batteriekapazität |
Standbild: ca. 220 Fotos *6 |
Abmessungen |
51,7mm (B) x 136,2mm (H) x 29,0mm (21,5mm *7) (T) |
Gewicht |
Ca. 170 g (inkl. Akku und SD-Speicherkarte) Ca. 144g (nur Gehäuse) |
Lieferumfang |
Wiederaufladbarer Akku DB-110, Tasche, USB-Kabel, Schnellstartanleitung, Wichtige Mitteilung an Kunden |
*1 Wenn die Temperatur in der Kamera ansteigt, wird die Aufnahme automatisch beendet. Die maximale Aufnahmedauer für die Aufnahme von Videos mit 5,7K/30 fps und 4K/60 fps beträgt aufgrund des Temperaturanstiegs in der Kamera ca. 10 Minuten (bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C).
Die maximale Zeit für 4K/30 fps-Livestreaming beträgt ca. 25 Minuten (bei einer Umgebungstemperatur von 25°C). Das Firmware-Update fügt den 2K-Modus hinzu, was bedeutet, dass die maximale Zeit für 2K/30 fps Live-Streaming über noch längere Zeiträume verteilt werden kann.
Wenn die Temperatur in der Kamera aufgrund der Umgebung oder der Aufnahmebedingungen schnell ansteigt, wird die Aufnahmezeit noch kürzer.
*2 Die Anzahl der Fotos und die Zeit sind nur Richtwerte. Die tatsächliche Anzahl variiert je nach den Aufnahmebedingungen.
*3 Die Farbtemperatur kann für den Standbild- oder Videomodus eingestellt werden.
*4 Dies ist je nach Region unterschiedlich.
*5 Laden Sie den Akku auf, indem Sie ihn mit dem mitgelieferten USB-Kabel an einen PC anschließen.
*6 Die Anzahl der Fotos, die aufgenommen werden können, ist ein Richtwert, der auf dem Messverfahren von RICOH basiert. Die tatsächliche Anzahl variiert je nach Einsatzbedingungen.
*7 Ohne hervorspringende Objektivteile.
- Android ist eine Marke von Google LLC.
- microSDXC ist eine Marke von SD-3C, LLC.
- Bluetooth® ist eine Marke oder eingetragene Marke von Bluetooth SIG Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
- USB Type-C™ ist eine Marke des USB Implementers Forum.
- Alle anderen hier erwähnten Produkt- oder Firmennamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Unternehmen.
Spezifikationen, Ausführungen, und andere Aspekte können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Preis & Verfügbarkeit:
unverbindliche Preisempfehlung: EUR 999,00 / GBP 899,00 / CHF 1.149,00
Die Markteinführung in Europa war im März 2022