Entdecken Sie die 360-Grad-Kamera RICOH THETA X

Produkt
Beitrag von Gabriel Acoca

Ein Unboxing-Bericht von THETA-Benutzer Gabriel Acoca

Die Verpackung in den Abmessungen 18x10x7 cm enthält:

- Ricoh Theta X - 360° Kamera

- Ladekabel (USB-C, 40 cm lang)

- Akku (Ricoh DB-110, Li-On, 3,6V von 1350 mAh, vorgeladen auf 30% seiner Kapazität )

- Schnellstartanleitung (EN,D,FR,JP)

- Schutzhülle für die Kamera aus Polyurethan mit dem Ricoh-Theta-Logo.

Alle Elemente sind einzeln geschützt, auch der Bildschirm der Kamera hat einen abnehmbaren Schutz.

 

Die erste Theta, die mittels Touchdisplay direkt an der Kamera gesteuert werden kann

Ricoh ist seit der m15 mit dem Theta-System vertraut, und führt mit der Ricoh Theta X neue innovative Funktionen ein.
Schon beim Auspacken können wir sehen, dass wir es mit einem gelungenen Produkt zu tun haben. Durch die Option des entnehmbaren Akku, kann er  außerhalb der Kamera aufgeladen werden kann, wodurch die Kamera eine unbegrenzte Autonomie (wenn man mehrere Akkus hat) erhält. Auch die entnehmbare Micro-SD-Karte vergrößert die Autonomie.

 

 

Die Aufnahmeparameter ermöglichen eine feinere Einstellung

Aufnahmemethode

Im Fotomodus liefert der 1/2-Zoll-Sensor Bilder im Jpeg-Format mit einem gut verteilten Histogramm im Automatikmodus. Im 11k- und 5K-Format stellen wir eine effektive Rauschunterdrückungsfunktion fest. Das Stitching wird direkt in der Kamera durchgeführt, und Sie können direkt ein 360°-Bild herunterladen oder teilen. Im Videomodus hat Ricoh an seinem Stabilisierungssystem gearbeitet, und die Ricoh Theta X erzeugt mp4-Dateien von 4K bei 30 und auch 60 fps. Aber die Innovation im Video ist vor allem die 5,7 k bei 30 fps. Die Farbwiedergabe ist sowohl bei Fotos als auch bei Videos realistisch. Die minimale Fokussierungsentfernung liegt bei 15 cm.

 

Foto-Modus

Sie kann allein, mit Selbstauslöser oder mit dem Time-Shift-Modus (nur im Fotomodus) verwendet werden, der es ermöglicht, sich vor oder während der Aufnahme zu bewegen, um nicht im endgültigen Bild präsent zu sein, und sie kann auch mit einem Smartphone gekoppelt werden, um von einem höheren Bedienkomfort zu profitieren. Die Fotomodi ermöglichen auch Zeitraffer, HDR oder sogar Belichtungsreihen mit bis zu 13 Stufen, was für ein Gerät mit einer Aufnahme beispiellos ist.

 

Video-Modus

Die Ricoh Theta X verfügt über ein eingebautes GPS, das den Export zu StreetView oder die Erstellung virtueller Touren erleichtert.  Außerdem kann sich die Ricoh Theta X mit dem lokalen Wifi-Netzwerk verbinden, was die Reichweite der Fernbedienung erheblich erhöht, solange Ihr Smartphone mit demselben lokalen Netzwerk verbunden ist. Natürlich akzeptiert die Ricoh Theta X die im Ricoh Store erhältlichen Theta-Plugins. Die eigentliche Neuheit ist schließlich der 2,25 Zoll große LCD-Touchscreen, mit dem Sie die Kamera im Standalone-Modus vollständig steuern können, aber vor allem Fotos und Videos kontrollieren können.

 

Verbindung mit einem Smartphone oder Tablet-PC

Wie bei den anderen Theta-Kameras üblich, kann auch die Theta X per Smartphone ferngesteuert werden. Dazu wird die "Theta"-App benötigt, die kostenlos im Google Play Store oder Apple App Store heruntergeladen werden kann. Nach dem Aktivieren der WiFi- und Bluetooth-Funktion kann die Kamera mit dem Smartphone oder Tablet-PC verbunden werden. Dazu ist ein Verbindungspasswort erforderlich. Dabei handelt es sich um die Seriennummer, die sich auf der Unterseite der Kamera befindet. Sie besteht aus zwei Buchstaben, gefolgt von acht Ziffern. Nach dem Pairing kann die Kamera mit allen Einstellungsfunktionen über das Smartphone oder den Tablet-PC bedient werden. Nach dem Trennen der Verbindung kann die Kamera wieder direkt bedient werden.

 

Bild- und Videoübertragung

Für die Übertragung der Bilder gibt es mehrere Möglichkeiten. Die einfachste und schnellste Lösung ist die Übertragung der Bilder auf ein Smartphone oder einen Tablet-PC mit der Theta-App. Die Bilder können vor der Übertragung ausgewählt werden und sind im Handumdrehen bereit, auf entsprechenden Plattformen geteilt zu werden oder den Kunden als virtuelle 360°-Rundgänge über die kostenpflichtigen Anwendungen zur Verfügung zu stehen. Die Kamera kann auch mit einem Computer verbunden werden, um die Bilder zu übertragen, wo sie bearbeitet und für die weitere Verwendung vorbereitet werden können.

Die Rauschunterdrückungsfunktion ist effektiv, aber sie kann dazu führen, dass einige Informationen im Schwarz verloren gehen: Die HDR-Funktion ist wirkungsvoll, sättigt aber die Farbtöne ein wenig.

 

Bildanalyse

Das Belichtungshistogramm bietet eine sehr professionelle Kontrollanzeige. Dieses Balkendiagramm zeigt das gesamte Belichtungsspektrum auf dem Touch-Display an, von unterbelichtet (links) bis überbelichtet (rechts). Eine ausgewogene Anzeige über den gesamten Bereich dieses Balkendiagramms zeigt eine ausgewogene Belichtung an, während eine konzentrierte Anzeige auf der linken oder rechten Seite eine Unter- bzw. Überbelichtung anzeigt. Bei einer 360°-Kamera ist es oft normal, dass bei Außenaufnahmen mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen z. B. in hellen Himmelsbereichen eine Überbelichtung und in Schattenbereichen eine Unterbelichtung auftritt.