7 Fehler, die Sie bei der Aufnahme eines Videos vermeiden sollten
Filmen mit einer 360°-Kamera eröffnet eine Welt des immersiven Geschichtenerzählens. Ganz gleich, ob Sie virtuelle Rundgänge, Dokumentationen oder Werbeinhalte erstellen, 360°-Videos bieten eine einzigartige Perspektive, die den Betrachter wie nie zuvor fesselt. Dieses aufregende Format bringt jedoch eine Reihe von Herausforderungen mit sich, die Ihre Ergebnisse beeinträchtigen können, wenn Sie nicht darauf vorbereitet sind. Hier sind sieben häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten, um die Qualität und Wirkung Ihrer 360°-Videos zu verbessern.
Prüfen Sie auch : Wie man erfolgreich 360°-Videos macht

1. Platzierung der Kamera ignorieren
Bei 360°-Filmaufnahmen, Die Platzierung der Kamera ist alles. Anders als bei der herkömmlichen Videografie können Sie sich nicht hinter der Linse verstecken, sondern Ihre Kamera nimmt alles um sie herum auf. Wenn Sie Ihre 360°-Kamera zu nah an Wänden oder Objekten platzieren, kann dies zu unangenehmen Verzerrungen oder unvollständigen Aufnahmen führen. Ebenso kann eine zu niedrige oder zu hohe Einstellung für den Betrachter unnatürlich wirken. Idealerweise sollten Sie die Kamera in folgender Position aufstellen AugenhöhePositionieren Sie das Bild so, dass die Schlüsselelemente der Szene ausgewogen und gut über das 360°-Feld verteilt sind.
2. Übersehen von Lichtverhältnissen
Die Beleuchtung kann über Ihr Filmmaterial entscheiden. Viele Anfänger gehen davon aus, dass die automatischen Einstellungen die Belichtung unter allen Bedingungen adäquat steuern, aber 360°-Kameras haben Schwierigkeiten mit kontrastreichen Szenen. Ungleichmäßige Beleuchtung kann harte Schatten, überstrahlte Lichter oder sichtbare Nähte zwischen den Linsen verursachen. Um dies zu vermeiden, Aufnahmen während der goldenen Stunde Verwenden Sie den HDR-Modus, wenn Ihre Kamera ihn unterstützt. Überwachen Sie Ihre Aufnahmen immer in einem Vorschaumodus, um eine gleichmäßige Belichtung sicherzustellen, bevor Sie lange Takes aufnehmen.
3. Verwendung der falschen Einstellungen
Jede 360°-Kamera hat unterschiedliche Fähigkeiten, und die Standardeinstellungen sind nicht immer ideal. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie sich mit Ihrem Gerät vertraut machen. Prüfen Sie Ihre Auflösung, Bildrate, Weißabgleichund Stitching-Modus vor jeder Aufnahme. Für flüssige Bewegungen ist eine höhere Bildrate (z. B. 60 fps) hilfreich, während Aufnahmen in 4K oder höher sorgt für Klarheit, insbesondere wenn die Zuschauer durch die Szene zoomen oder schwenken. Ein manueller Weißabgleich ist wichtig, um Verschiebungen der Farbtemperatur zwischen verschiedenen Szenen zu vermeiden.
4. Vergessen Sie die Stichleitung
Einer der häufigsten technischen Fehler bei 360°-Aufnahmen ist die Platzierung von Motiven oder wichtigen Elementen direkt auf dem StichlinieDer Bereich, in dem die beiden (oder mehr) Objektive der Kamera zusammenlaufen. Dies führt oft zu verzerrten oder unzusammenhängenden Bildern. Um dies zu vermeiden, positionieren Sie wichtige Motive leicht außermittig von der Objektivtrennung. Einige Kameras bieten eine Live-Vorschau oder einen Stitching-Leitfaden, damit Sie den Bildausschnitt genauer planen können.

5. Zu schnelles Handeln
360°-Video soll sein explorativ und immersivErlauben Sie dem Betrachter, sich frei umzusehen. Schnelle Kamerabewegungen, wie z. B. schnelles Gehen mit der Kamera oder schnelle Schwenks, können Motion Sickness verursachen und den Betrachter verwirren. Langsame, bedächtige Bewegungen oder statische Aufnahmen mit sanften Kameraübergängen funktionieren am besten. Verwenden Sie eine Stativ oder Gimbal Reduzieren Sie Vibrationen, wenn Sie sich bewegen müssen, und vermeiden Sie es, die Kamera zu drehen, es sei denn, es ist entscheidend für die Erzählung.
6. Keine Berücksichtigung der Perspektive des Betrachters
Wenn Sie in 360° filmen, haben Sie keine Kontrolle mehr über den Blick des Betrachters. Das macht Sounddesign, visuelle Stichwörterund Zusammensetzung noch wichtiger. Lassen Sie die Handlung nicht ohne Anleitung hinter dem Betrachter ablaufen. Verwenden Sie Umgebungsgeräusche oder gesprochene Anweisungen, um die Aufmerksamkeit zu erregen. Vermeiden Sie es auch, wichtige visuelle Elemente zu nah an der Kamera zu platzieren, da dies zu einem unproportionalen und unangenehmen Seherlebnis führen kann.
7. Vernachlässigung von Sicherheit und Umgebung
Beim Filmen in 360° muss man sich der Umgebung bewusst sein, nicht nur aus technischen Gründen, sondern auch aus Sicherheitsgründen. Wenn Sie in der Öffentlichkeit oder im Freien filmen, achten Sie auf den Verkehr, instabilen Boden oder unerwünschte Zuschauer, die im Bild erscheinen könnten. Überprüfen Sie vor der Aufnahme immer Ihre Umgebung. Wenn Sie sich an einem Set befinden, stellen Sie sicher, dass Stative sind stabil und Kabel sind mit Klebeband gesichert, um Stolperfallen zu vermeiden. Das weite Sichtfeld Ihrer Kamera erfasst auch die Dinge, die Sie nicht eingeplant haben.
Warum sollten Sie THETA für Ihre 360°-Kamera wählen?
Wenn es um das Filmen in 360° geht, Die Kamera, die Sie wählen, macht den Unterschied. THETA von Ricoh Serie hat sich zu einem vertrauenswürdigen Namen unter Content-Erstellern, Profis und Enthusiasten gleichermaßen entwickelt, und das aus gutem Grund.
Erstens: THETA sind speziell für 360°-Aufnahmen entwickeltDas bedeutet, dass sie ein kompaktes Design mit hochwertigen optischen und Verarbeitungstechnologien kombinieren. Ganz gleich, ob Sie Immobilienrundgänge, Reisevlogs, Schulungsinhalte oder immersive virtuelle Touren aufnehmen, THETA bietet eine intuitive und zuverlässige Möglichkeit, Ihre Szenen in voller sphärischer Ansicht zu filmen.
Was THETA auszeichnet, ist die nahtlose BenutzererfahrungVon der benutzerfreundlichen mobilen App bis hin zum integrierten Stitching und der automatischen Horizontkorrektur ist alles darauf ausgelegt, Ihren Arbeitsablauf zu vereinfachen. Sie müssen kein Technikexperte sein, um professionell aussehende Ergebnisse zu erzielen.
Modelle wie das THETA X und THETA Z1 bieten ebenfalls beeindruckende technische Daten, von hochauflösenden Sensoren und Objektiven mit großer Blende bis hin zu RAW-Aufnahmen und Echtzeit-Vorschaubildschirmen. Mit ihrer schnellen Startzeit, der langen Akkulaufzeit und der robusten Bauweise sind sie ideal für Kreative, die viel unterwegs sind.
Und nicht zu vergessen: Ricoh ist ein Pionier in der 360°-BildgebungWir haben vor über einem Jahrzehnt eine der ersten verbraucherfreundlichen 360°-Kameras auf den Markt gebracht. Diese Erfahrung spiegelt sich in der Qualität, der Innovation und den kontinuierlichen Aktualisierungen wider, die mit jedem neuen Modell bereitgestellt werden.
Wenn Sie sich ernsthaft mit 360°-Videos beschäftigen und ein Werkzeug suchen, das Leistung und Einfachheit in Einklang bringt, THETA ist eine der besten Wahlmöglichkeiten auf dem Markt.

Schlussfolgerung: Mit 360°-Video alles richtig machen
Das Filmen in 360° ist ein leistungsfähiges Werkzeug, aber es ist nicht so nachsichtig wie die traditionelle Videografie. Kleine Unachtsamkeiten können sehr auffällig werden, wenn der Betrachter überall und jederzeit hinschauen kann. Achten Sie auf Kameraplatzierung, Licht, Bewegungund die Erfahrung des BetrachtersWenn Sie sich an die Regeln halten, werden Sie Ihre Arbeit aufwerten und Inhalte erstellen, die nicht nur technisch einwandfrei sind, sondern auch tief in die Materie eindringen.
Denken Sie daran, dass die besten 360°-Ersteller diejenigen sind, die wie der Betrachter denken und sich vorstellen können, wie die Szene erkundet werden soll und welche Erfahrungen sie bieten wird. Mit ein wenig Übung und Liebe zum Detail werden Ihre 360°-Videos aus den richtigen Gründen herausragen.